Es gibt viele Geschichten über Omega-3-Fettsäuren, aber wie kann man herausfinden, welche wahr sind und welche falsch ?
Wir diskutieren die häufigsten Mythen über Omega-3.
Ich mag keinen Fisch. Das ist nicht schlimm, denn ich kann alle meine Omega-3-Fettsäuren aus Nüssen, Samen und grünem Gemüse bekommen
Mythenalarm !
Das ist nicht richtig. Lassen Sie sich nicht von dem Begriff ""Omega-3-Fettsäuren"" täuschen, denn nicht alle Omega-3-Fettsäuren sind gleich. Ihr Körper benötigt drei Arten von Omega-3-Fettsäuren: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
ALA ist wichtig für ein gutes Gleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3 im Körper. EPA und DHA sind die Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, die für eine normale Herzfunktion sehr vorteilhaft sind. DHA trägt auch zur optimalen Funktion von Gehirn und Augen bei und spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung dieser Organe bei Föten und Säuglingen. Nüsse, Samen und grünes Gemüse enthalten ALA, aber kein EPA oder DHA. Algen sind die einzigen grünen Pflanzen, die EPA und DHA enthalten. Sie sind in der westlichen Küche nicht sehr beliebt und auch keine reiche Quelle für EPA+DHA. Eine frische Portion grüner Algen mit einem Gewicht von 200 g enthält nicht mehr als 10 mg EPA+DHA.
Wenn Sie nur ALA essen, versucht Ihr Körper, diese Omega-3-Fettsäure in EPA und DHA umzuwandeln, aber auf ineffiziente Weise. Nur 1% - 20% wird in EPA umgewandelt und nur 0,5% - 9% in DHA. Deshalb sollten Sie immer nach einer direkten Quelle von EPA und DHA suchen, um Ihre Ernährung ausreichend zu ergänzen. EPA und DHA kommen nur in fettem und halbfettem Fisch, Krustentieren und Muscheln, verschiedenen Arten von Algen (rot, grün, braun) sowie in Fischöl oder Algenöl vor.
Aber keine Sorge, hochwertige Fischöle haben keinen fischigen Geschmack.
Jeden Tag esse ich verschiedene Lebensmittel, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind: eine Schüssel Frühstücksflocken, ein Ei, Butter, ... also habe ich genug Omega-3-Fettsäuren.
Mythenalarm !
Die Angabe "Omega-3" auf einer Verpackung kann den falschen Eindruck erwecken, dass Sie ausreichend Omega-3-Fettsäuren mit Ihrer Nahrung erhalten. Achten Sie genau darauf, um welche Art von Omega-3 es sich handelt: handelt es sich um ALA, EPA oder DHA ? Viele Frühstücksflocken sind nur mit ALA angereichert, enthalten aber kein EPA und DHA.
Ich esse regelmäßig Fisch, daher habe ich genug Omega-3-Fettsäuren.
Es wird empfohlen, ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu konsumieren, insbesondere fettreichen Meeresfisch (100 bis 240 g pro Woche), um unseren Bedarf an Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu decken.
Um eine tägliche Portion von 500 mg EPA + DHA zu erreichen, müssten Sie jede Woche 100 bis 240 g Makrele, Sardinen (Sommerfang), Hering, Sardellen, Lachs oder Thunfisch konsumieren. Achten Sie auf die Zubereitungsmethode, da das Braten (Hitze) die Omega-3-Fettsäuren zerstört. Sie erhalten nicht ausreichend Omega-3-Fettsäuren aus anderen Fischen wie Steinbutt, Indischem Makrelenbarsch, Seezunge, Sardinen (Winterfang), Kabeljau oder Köhler. Da es erforderlich wäre, 1-2 Mal pro Woche Fisch verschiedener Arten zu essen, kann es sinnvoll sein, Ihre Ernährung mit einem Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen. Möchten Sie Ihren Triglyceridspiegel oder Ihren Blutdruck unterstützen, benötigen Sie sogar täglich die hohe Menge von 2 g oder 3 g EPA + DHA. Um solche Mengen an Omega-3-Fettsäuren zu erreichen, wird eine Nahrungsergänzung praktisch unumgänglich.
Warum sollte ich Fischölpräparate einnehmen ? Diese Fischöle sind wie die Fische selbst mit schädlichen Substanzen wie PCBs, Dioxinen, Schwermetallen und radioaktiven Stoffen belastet.
Mythenalarm !
Während der Verarbeitung von essbarem Fischöl werden schädliche Substanzen entfernt. Darüber hinaus müssen Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl strengen europäischen Vorschriften entsprechen, die nur sehr geringe Spuren von Verunreinigungen zulassen.
Der grosse Vorteil eines Produktionsverfahrens wie der überkritischen CO2-Extraktion besteht darin, dass natürliches CO2 verwendet wird, in dem reines Fischöl sehr gut löslich ist, während dies nicht für Verunreinigungen gilt. Dadurch kann die unlösliche Fraktion, die Kontaminanten wie PCBs, Dioxine und Schwermetalle enthält, von der löslichen Fraktion getrennt werden, die das Fischöl enthält.
Ich ernähre mich gesund, sodass ich keine Nahrungsergänzungsmittel benötige.
Haben Sie sich gefragt, ob Sie ausreichend kritisch oder realistisch sind ? Die neuesten Umfragen zur Ernährung zeigen, dass die Empfehlungen für Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf EPA+DHA und den Fischkonsum von vielen Menschen nicht eingehalten werden. Wenn Sie also nicht 1-2 Mal pro Woche fetten Fisch essen, wird eine Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA empfohlen, zum Beispiel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Zögern Sie nicht, um Gewissheit zu haben, Ihren EPA/DHA-Blutspiegel durch einen Omega-3-Index-Test in der Apotheke überprüfen zu lassen.
Wir brauchen Omega-3-Fettsäuren überhaupt nicht. In der Vergangenheit war das eine kurzlebige Modeerscheinung, mehr aber auch nicht.
Mythenalarm ! Wussten Sie, dass die Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren beim Menschen mittlerweile über 25.000 beträgt ? Und die Forschung geht weiter. Das ist nicht überraschend, da Omega-3-Fettsäuren für den menschlichen Körper essentiell sind und eine Vielzahl physiologischer Funktionen unterstützen. Die Empfehlungen für eine ausreichende Omega-3-Zufuhr sind weltweit. Gesundheitsbehörden in der Schweiz, Europa, den USA und vielen anderen Ländern empfehlen eine tägliche Mindestzufuhr von Omega-3-Fettsäuren.
Man kann nicht mehr von einem Trend sprechen. Es ist normal, dass ein so umfangreich erforschter Nährstoff seine Höhen und Tiefen in der Beliebtheit hat. Die Tatsache, dass Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf die Gesundheit gut etabliert sind, wird am besten durch die zahlreichen von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) anerkannten Gesundheitsaussagen illustriert, die nach einer gründlichen Bewertung aller Studienprogramme erfolgt sind. Die anerkannten gesundheitlichen Vorteile sind wie folgt: Für Erwachsene : EPA und DHA tragen zur normalen Herzfunktion bei (ab 250 mg/Tag) ; zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut (ab 2 g/Tag) ; zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks (ab 3 g/Tag). DHA trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft und einer normalen Herzfunktion bei (ab 250 mg/Tag). Für ungeborene Kinder und Säuglinge: Die Einnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung von Gehirn und Augen beim Fötus und gestillten Säuglingen bei (ab 250 mg/Tag). Die Einnahme von DHA trägt zur normalen visuellen Entwicklung von Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei (ab 100 mg/Tag).